Ordentliche Mitgliederversammlung des Landes-Motorsport-Fachverbandes, Samstag 27. Januar 2024

Liebe Sportfreunde,

Die ordentliche Mitgliederversammlung des Landes-Motorsport-Fachverbandes findet am Samstag, 27. Januar 2024 um 09.00 Uhr in Güstrow, im Sport- und Bildungszentrum des Landessportbundes Mecklenburg/Vorpommern statt.
Wir bitten um die Teilnahme der Delegierten der Mitgliedsvereine, der Mitglieder des Landesvorstandes, der Kassenrevisoren, des Schlichtungsausschusses, der Vertreter der Fachkommissionen und der Ehrengäste.

Download Einladung JHV 2024, klick hier [672 KB]

Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Olaf Thätner
Präsident
Landesmotorsport-Fachverband e.V.
Mecklenburg/Vorpommern

Die Ergebnisse dei Landesmeisterschaft im Bahnsport 2023 sind veröffentlicht.
Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.
Hier geht es zu den Ergebnissen, Bahnsport Landesmeisterschaft 2023

Bernd Sagert
14.10.2023

Ausbildungsseminar für den Umweltobmann am 09. Dezember 2023 in Güstrow
Der Landesfachverband organisiert diesen Lehrgang in Vorbereitung auf die DMSB- Lizenzpflicht für den Umwelt-Sportwart bei DMSB-Veranstaltungen. Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die angeschlossenen Motorsportvereine eine freiwillige, aber notwendige Veranstaltung. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 24.11.2023. (per E-Mail)
Die Teilnahme an diesem Seminar ist für Vereine des LMFV- Mecklenburg-Vorpommern kostenfrei.
Download Einladung Umweltseminar am 09.12.2023 [661 KB]

Olaf Thätner
Präsident
LMFV e.V. M-V
Die Ergebnisse dei Landesmeisterschaft im Jugendkartslalom 2023 sind veröffentlicht. Die Landesmeisterschaft wurde am 10.09.2023 beim MC Blau Weiß Sanitz e.V./DMV ausgetragen.
Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.
Hier geht es zu den Ergebnissen, Kartslalom Landesmeisterschaft 2023

Hendrik Flenker
11.09.2023

Gemeinsam gegen Doping

Sehr geehrte Sportfreunde,
wir möchten mit Euch gemeinsam saubere Athleten schützen und sie mit konkreten Hilfestellungen und praktischen Informationen in ihrem Alltag unterstützen.
Dazu arbeiten wir in dem Programm GEMEINSAM GEGEN DOPING mit der NADA-Prävention zusammen.
Gemeinsam können wir Euch Dopingpräventions-Veranstaltungen für Eure Athleten anbieten, die Euch ohne großen Aufwand in eurer Dopingpräventionsarbeit unterstützen können:
1. GEMEINSAM GEGEN DOPING Infostand
Referenten der NADA-Prävention kommen zu Eurer Veranstaltung und stehen für Eure Athleten und deren sportliches und privates Umfeld mit vielen Informationen und Hilfestellungen persönlich zur Verfügung.

2. GEMEINSAM GEGEN DOPING Workshops & Vorträge
Referenten der NADA-Prävention kommen zu Euch und informieren Eure Schüler, Athleten, Trainer oder Eltern über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, den Ablauf einer Dopingkontrolle und vieles mehr.

Die wichtigsten Informationen dazu findet Ihr anbei im Anhang GEMEINSAM GEGEN DOPING Infostand bzw. Workshops-Vorträge als pdf Datei.

Fragt am besten direkt einen Infostand-Einsatz oder Termine für Workshops & Vorträge bei der NADA-Prävention an: mailto:praevention@nada.de
Für Euch entstehen dabei keine Kosten.

Weitere Informationen zum Programm GEMEINSAM GEGEN DOPING sind hier zu finden: www.gemeinsam-gegen-doping.de

Bei Fragen wendet Euch gerne an mich.

Mit freundlichen Grüßen

i. V. Alexander Goltz
Referent Leistungssport
Koordinator LSB Personalmanagement gGmbH
DMSB führt Online-Nennungssystem ein
Der DMSB führt ab 2019 ein Online-Nennungssystem ein, das in einer Pilotphase für die Disziplinen Motocross, Enduro und Automobil-Slalom genutzt wird. Damit erhalten Lizenznehmer und Veranstalter im deutschen Motorsport einen komfortablen und schnellen Service: Mit wenigen Klicks können Aktive künftig ganz unkompliziert ihre Nennung abgeben. Veranstalter profitieren neben der zügigen Abwicklung auch von einer verbesserten Datenbasis, die zum Beispiel den Aufwand für Rückfragen und Recherchen vermindern soll. Neben den Pilotdisziplinen wird die Einschreibung zur dmsj – Deutsche Jugend-Motocross-Meisterschaft über die Plattform abgewickelt, weitere Disziplinen werden in den Folgejahren nach und nach einbezogen.

Alle Informationen zum Thema gibt es hier:
DMSB, alles zum Thema Lizenzen

Lizenzen 2020 schon jetzt beantragen!
Gerade um den Jahreswechsel ist der Andrang von Lizenzanträgen in der DMSB-Geschäftsstelle traditionell sehr groß und führt zu längeren Wartezeiten. Um dies zu entzerren, wurde das Lizenznehmer-Portal frühzeitig auf das Lizenzjahr 2020 umgestellt.
Die DMSB-Lizenzen 2020 können bereits heute über https://mein.dmsb.de beantragt werden.

Streckenabnahme Motocross im Clubsport

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie heute auf die geänderten Bedingungen des Art. 2 der Motocross-Clubsport-Grundausschreibung 2018 aufmerksam machen, der nach Beschluss des AK Clubsport zustande kam.
„…Motocross-Clubsport-Veranstaltungen dürfen grundsätzlich nur auf DMSB abgenommenen Motocross- Strecken durchgeführt werden. Solange keine natürlichen oder künstlichen Veränderungen der Strecke gegenüber dem geltenden Streckenabnahmeprotokoll vorliegen, hat das Streckenabnahmeprotokoll für den Clubsportbereich
eine Gültigkeit von 5 Jahren (Abnahmejahr plus 5 volle Kalenderjahre). Die Übereinstimmung der geltenden Streckenabnahme muss vor Ort durch einen DMSB lizenzierten Leiter der Streckensicherung, Rennleiter oder Sportkommissar überprüft werden"
Motocross-Strecken welche eine Streckenabnahme nur für Clubsport besitzen und bisher, falls sie unverändert geblieben sind unbegrenzt gültig waren, benötigen nach den aktuellen Bestimmungen eine neue DMSB-Streckenabnahme falls die letzte Abnahme vor 5 Jahren oder länger durchgeführt wurde.

Wir möchten Sie daher bitten, sollten Ihnen Strecken bekannt sein die in den o.g. Zeitraum fallen und weiterhin als lizenzierte Strecke für Clubsport-Veranstaltungen zur Verfügung stehen sollen, den Streckenbetreiber entsprechend zu informieren. Ein entsprechend formlosen Antrag zur Streckenabnahme muss in diesem Fall an mailto:meifert@dmsb.de gesandt werden. Für alle Anträge die bis 30.04.2018 beim DMSB offiziell eingehen, erhalten diese eine Übergangsfrist der Gültigkeit bis zu dem Datum an dem wir organisatorisch die Durchführung einer neuen Streckenabnahme realisieren können, spätestens bis zum 31.12.2019.

Beste Grüße / Kind regards

Mischa Eifert
Koordination Strecken Automobil- / Motorradsport
Deutscher Motor Sport Bund e.V.
Hahnstraße 70
D-60528 Frankfurt
Rechtlicher Hinweis Moto Cross
Der Betreiber einer Motocross-Anlage muss bei einem freien Training die Piste nicht mit Streckenposten sichern. Der 11. Zivilsenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts hat die Klage eines jungen Motocross-Sportlers zurück gewiesen.
Hier die Begründung in Schriftform (klick hier) [543 KB]
Hier findet ihr das Seminar- und Schulungsprogramm des LMVF-MV (klick)
Hier findet ihr alle Berichte der aktuellen Saison (klick)

Letzte Änderung am 25.11.2023 um 15:09:30 Uhr.