Trail Nord Cup beim MC Wismar (Samstag und Sonntag, 28.+29.05.2022)

Liebe Motorsportler,
am 28.05. + 29.05.2022 findet in Bobitz der 4. und 5. Lauf zum Trial-Nord Cup und der 3. und 4. Lauf zur Ostdeutschen Trialmeisterschaft statt.
Die Anmeldungen erfolgen online über das Portal von Trial-Live https://trial-live.de/ .

Die Kurzausschreibung und die Datenschutzerklärung findet Ihr hier:
Kurzausschreibung NC Bobitz - Trail Nord Cup 28.+29.05.2022 [344 KB]
Datenschutzerklaerung [36 KB]

Ralf Moldenhauer
MC Wismar e.V. im ADMV e.V.

Sim Racing startet neu durch
Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr nicht nur den SimRacing Pokal zu gewinnen, sondern der ADAC Hansa und Schleswig-Holstein veranstalten vorher noch eine Pre-Season. Das bedeutet, dass zwischen dem 9.3. und 20.4. alle 2 Wochen Rennen stattfinden. Gefahren werden dabei die virtuellen Strecken Nürburgring, Kyalami, Imola und Laguna Seca auf der „Assetto Corsa Competizione“-Simulation inklusive Erweiterungen.
Jedes Mal findet dabei ein Qualifying, ein Sprintrennen und ein Hauptrennen mit „Reversed Grid“ statt. Hier werden die ersten 50% des Sprints in umgekehrter Reihenfolge aufgestellt. Eine perfekte Vorbereitung also für die Meisterschaft im SimRacing Pokal.
Dazu kommt noch ein LiveStream auf Twitch von dem bekannten Broadcaster ZappiZipZap.
Alle Informationen zur neuen Pre-Season findet ihr unter https://www.adac-simracing-pokal.com .
Eine Wintersaison ist übrigens auch schon in Planung. Mehr Infos und Briefings gibt es auch bei Discord in der Community. Einfach anmelden und loslegen.
Informationsmaterial zum Online Seminar "Rennsekretäre und Veranstaltungssekretär Motorradsport " vom 26.02.2022

Empfehlung für Rennsekretäre Motorrad (05.03.2022) [246 KB]

MGM-Enduro Meisterschaft des ADMV 2022
Ausschreibung und Einschreibeformular der MGM-Enduro Meisterschaft des ADMV sind online.
Hier gehts zu den Informationen, klick mich
Zweite Großtribüne für GP-Ticketverkauf freigeschaltet (04.06.2022)
IDie Planungen des MC Bergring Teterow für das Bergringjubiläum und den Speedway-Grand-Prix zu Pfingsten gehen nunmehr in die heiße Phase.Wie Organisationschef Adi Schlaak mitteilte wurde wegen des sehr gut laufenden Vorverkaufs in diesen Tagen bereits die zweite temporäre Großtribüne in der Arena für den Ticketverkauf freigeschaltet. Wer seinen Sitzplatz am Pfingstsonnabend beim größten deutschen Speedway-Event also gesichert wissen will, sollte schnell zuschlagen.ADAC-Mitglieder erhalten zudem einen beachtlichen Preisnachlass von 20% auf alle Kategorien.Karten gibt es online unter http://www.bergring-teterow.de , bei der Teterower Touristinformation sowie in den ADAC-Shops Hamburg,Rostock und Neubrandenburg.Auch für das 100. Jubiläumsrennen auf dem Bergring am Pfingstsonntag sind die Starterlisten in allen Klassen bereits sehr gut gefüllt.
31.03.2022
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fans entscheiden über Sitzplatzkapazitäten beim Speedway-GP (04.06.2022)
Langsam scharren die Bahnsportfans mit den Hufen, landauf und landab nehmen die Planungen für die neue Saison feste Konturen an. So inspizierte in diesen Tagen der neue Promoter des FIM-Speedway-Grand-Prixs, die US-amerikanische Discovery-Gruppe, die Teterower Bergring-Arena. Hier wird am 4. Juni diesen Jahres erneut ein Weltmeisterschaftslauf ausgetragen. “Die Amis waren sehr angetan von unseren Gegebenheiten und dem Stand der Vorbereitung“, resümierte Organisationschef Adi Schlaak die Inspektion vor Ort. Überhaupt sind die Teterower Organisatoren auch angesichts allseitiger politischer Corona-Öffnungsperspektiven sehr optimistisch, im Rahmen des Bergring-Jubiläums zu Pfingsten ein begeisterndes Bahnsportspektakel feiern zu können. Adi Schlaak ermuntert zudem die Fans, selbst aktiv am äußeren Rahmen in der Arena mitzuwirken.“Bereits Anfang März müssen wir die Anzahl der benötigten mobilen Sitzplatztribünen beim Verleiher verbindlich bestellen. Mit eurem rechtzeitigen Kartenkauf bestimmt ihr maßgeblich die Anzahl der bereitstehenden Sitzplätze in der Arena mit. Wer also seinen Sitzplatz gesichert wissen will sollte jetzt zuschlagen. ADAC-Mitglieder erhalten zudem einen beachtlichen Preisnachlass von 20% auf alle Kategorien. Tickets gibt es online unter www.bergring-teterow, bei der Teterower Touristinformation sowie den ADAC-Shops in Rostock, Neubrandenburg und Hamburg.

Hans-Werner Ruge
Text und Fotos
Informationsmaterial zum Online Seminar "Hygienebeauftragter" am 27. März 2021
Download Infomaterial, 27.03.2021 [401 KB]
Gemeinsam gegen Doping

Sehr geehrte Sportfreunde,
wir möchten mit Euch gemeinsam saubere Athleten schützen und sie mit konkreten Hilfestellungen und praktischen Informationen in ihrem Alltag unterstützen.
Dazu arbeiten wir in dem Programm GEMEINSAM GEGEN DOPING mit der NADA-Prävention zusammen.
Gemeinsam können wir Euch Dopingpräventions-Veranstaltungen für Eure Athleten anbieten, die Euch ohne großen Aufwand in eurer Dopingpräventionsarbeit unterstützen können:
1. GEMEINSAM GEGEN DOPING Infostand
Referenten der NADA-Prävention kommen zu Eurer Veranstaltung und stehen für Eure Athleten und deren sportliches und privates Umfeld mit vielen Informationen und Hilfestellungen persönlich zur Verfügung.

2. GEMEINSAM GEGEN DOPING Workshops & Vorträge
Referenten der NADA-Prävention kommen zu Euch und informieren Eure Schüler, Athleten, Trainer oder Eltern über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, den Ablauf einer Dopingkontrolle und vieles mehr.

Die wichtigsten Informationen dazu findet Ihr anbei im Anhang GEMEINSAM GEGEN DOPING Infostand bzw. Workshops-Vorträge als pdf Datei.

Fragt am besten direkt einen Infostand-Einsatz oder Termine für Workshops & Vorträge bei der NADA-Prävention an: mailto:praevention@nada.de
Für Euch entstehen dabei keine Kosten.

Weitere Informationen zum Programm GEMEINSAM GEGEN DOPING sind hier zu finden: www.gemeinsam-gegen-doping.de

Bei Fragen wendet Euch gerne an mich.

Mit freundlichen Grüßen

i. V. Alexander Goltz
Referent Leistungssport
Koordinator LSB Personalmanagement gGmbH
DMSB führt Online-Nennungssystem ein
Der DMSB führt ab 2019 ein Online-Nennungssystem ein, das in einer Pilotphase für die Disziplinen Motocross, Enduro und Automobil-Slalom genutzt wird. Damit erhalten Lizenznehmer und Veranstalter im deutschen Motorsport einen komfortablen und schnellen Service: Mit wenigen Klicks können Aktive künftig ganz unkompliziert ihre Nennung abgeben. Veranstalter profitieren neben der zügigen Abwicklung auch von einer verbesserten Datenbasis, die zum Beispiel den Aufwand für Rückfragen und Recherchen vermindern soll. Neben den Pilotdisziplinen wird die Einschreibung zur dmsj – Deutsche Jugend-Motocross-Meisterschaft über die Plattform abgewickelt, weitere Disziplinen werden in den Folgejahren nach und nach einbezogen.

Alle Informationen zum Thema gibt es hier:
DMSB, alles zum Thema Lizenzen

Lizenzen 2020 schon jetzt beantragen!
Gerade um den Jahreswechsel ist der Andrang von Lizenzanträgen in der DMSB-Geschäftsstelle traditionell sehr groß und führt zu längeren Wartezeiten. Um dies zu entzerren, wurde das Lizenznehmer-Portal frühzeitig auf das Lizenzjahr 2020 umgestellt.
Die DMSB-Lizenzen 2020 können bereits heute über https://mein.dmsb.de beantragt werden.

Streckenabnahme Motocross im Clubsport

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie heute auf die geänderten Bedingungen des Art. 2 der Motocross-Clubsport-Grundausschreibung 2018 aufmerksam machen, der nach Beschluss des AK Clubsport zustande kam.
„…Motocross-Clubsport-Veranstaltungen dürfen grundsätzlich nur auf DMSB abgenommenen Motocross- Strecken durchgeführt werden. Solange keine natürlichen oder künstlichen Veränderungen der Strecke gegenüber dem geltenden Streckenabnahmeprotokoll vorliegen, hat das Streckenabnahmeprotokoll für den Clubsportbereich
eine Gültigkeit von 5 Jahren (Abnahmejahr plus 5 volle Kalenderjahre). Die Übereinstimmung der geltenden Streckenabnahme muss vor Ort durch einen DMSB lizenzierten Leiter der Streckensicherung, Rennleiter oder Sportkommissar überprüft werden"
Motocross-Strecken welche eine Streckenabnahme nur für Clubsport besitzen und bisher, falls sie unverändert geblieben sind unbegrenzt gültig waren, benötigen nach den aktuellen Bestimmungen eine neue DMSB-Streckenabnahme falls die letzte Abnahme vor 5 Jahren oder länger durchgeführt wurde.

Wir möchten Sie daher bitten, sollten Ihnen Strecken bekannt sein die in den o.g. Zeitraum fallen und weiterhin als lizenzierte Strecke für Clubsport-Veranstaltungen zur Verfügung stehen sollen, den Streckenbetreiber entsprechend zu informieren. Ein entsprechend formlosen Antrag zur Streckenabnahme muss in diesem Fall an mailto:meifert@dmsb.de gesandt werden. Für alle Anträge die bis 30.04.2018 beim DMSB offiziell eingehen, erhalten diese eine Übergangsfrist der Gültigkeit bis zu dem Datum an dem wir organisatorisch die Durchführung einer neuen Streckenabnahme realisieren können, spätestens bis zum 31.12.2019.

Beste Grüße / Kind regards

Mischa Eifert
Koordination Strecken Automobil- / Motorradsport
Deutscher Motor Sport Bund e.V.
Hahnstraße 70
D-60528 Frankfurt
Rechtlicher Hinweis Moto Cross
Der Betreiber einer Motocross-Anlage muss bei einem freien Training die Piste nicht mit Streckenposten sichern. Der 11. Zivilsenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts hat die Klage eines jungen Motocross-Sportlers zurück gewiesen.
Hier die Begründung in Schriftform (klick hier) [543 KB]
Hier findet ihr das Seminar- und Schulungsprogramm des LMVF-MV (klick)
Hier findet ihr alle Berichte der aktuellen Saison (klick)

Letzte Änderung am 03.05.2022 um 20:26:17 Uhr.