M-V Endurofahrer überzeugten bei Sprint-DM
Neiden: In Neiden bei Torgan wurden die dritten und vierten Wertungstage um die Inter Enduro DM sowie Deutschen Endurocup ausgetragen. Erneut mit starken Leistungen warteten Leon Thoms vom MC Bergring Teterow und Lane Heims vom MC Vellahn bei der Wertung der Junioren DM auf. Leon Thoms wurde am ersten Tag Zweiter und am zweiten Tag Vierter. Lane Heims wurde einmal Siebter und einmal Dritter. In der Gesamtwertung führt der mit einer deutschen Lizenz startende Robert Friedrich aus Tschechin (86 P.) knapp vor Leon Thoms (83) und Lane Heims (76) ist Vierter. Verletzungsbedingt fehlte Nil Teegen (Rehna) in Neiden. Bei den Fahrten um den Enduro Cup Überzeugte Christoph Möller (Rehna) in der Klasse E3B mit den Ränden drei und fünf. In der Klasse E2B erreichte Julian Almstädt (Teterow) die Plätze vier und fünf.

Horst Kaiser
02.05.2023

Motocrosser begeistern die Zuschauer in Groß Schwiesow
Groß Schwiesow: Seit 1985 am 1. Mai veranstaltet der MSC Groß Schwiesow sein Motocrossrennen und es ist ein Zuschauermagnet, der auch dieses Mal wieder 3.000, davon 2.325 zahlende begeisterte. Die Bahn bietet den Zuschauern beste Bedingen, da nahezu von allen Plätzen am 1900 Meter langen Kurs das gesamte Renngeschehen verfolgt werden kann. Da das Wetter mitspielte und die Bahn top vorbereitet war, ging es staubfrei über die Bühne. Über 130 Fahrer in den vier Klassen waren von Bedingungen angetan. Höhepunkte des Renntages waren die beiden Wertungsläufe in der Königsklasse MX1. Tages-sieger wurde der Gaststarter Tom Schröder aus Roemstedt in Niedersachsen. In der LM Wertung dieser Klasse holte sich der Vorjahresmeis-ter Björn Feldt vor Jannik Schröter (bd. Grevesmühlen) die maximalen Punkte . Dritter wurde Dan Kirchenstein (Burg Stargard) vor Toni Ksienzyk (Prisannewitz), Bennnet Günther (Burg Stargard), Dino Skoppek (Schwerin-Süd) sowie Nick Sellahn (Rehna). In der Meisterschaftswertung führt weiter Jannik Schtröter (132 P.) vor Dan Kirchenstein (127), Toni Ksienzyk (111) und Björn Feldt (109) verbesserte sich auf Rang vier. Bei den Senioren 35+ bleibt Manuel Alex (Plate) auch nach dem dritten Wertungstag unbezwungen. Die weiteren Plätze in der Tageswertung belegten Benjamin Hattendorf (Wilhelsburg) , Renè Zimmermann und der Titelverteidiger Christian Maciej (bd. Grevesmühlen). In der 85 ccm Klasse siegte Torgeir Will (Prisannewitz) vor Ben Erik Bumann (Plate), der weiter nach drei Wertungstagen in Führung liegt, Lenox Bergau (Rehna) Oliver Engelmann (Weitenhagen) sowie Niklas Lohe (Rehna). In der mit 37 Startern am besten besetzten 65 ccm Klasse siegte Julian-Etiene Fleischer (Sternberg) in beiden Wertungsläufen um die LM vor Marlon Rach, die auch in der Gesamtwertung führen, Mio Müller (bd.Plate), Mika Mörbe (Prisannewitz) sowie Adrian Grett (Strasburg).

Horst Kaiser
02.05.2023

Motocross Total am Wochenende in Barth
Barth: Nahezu alle Klassen die um Punkte zur Motocross-Landesmeisterschaft kämpfen waren am Wochenende auf der Barther Motocrossbahn am Kaninchenberg vertreten. Nur die Senioren +50 waren nicht dabei. Bei 237 Teilnehmern war das Fahrerlager randvoll besetzt. Bei ca.1700 Zuschauern hätte sich der Veranstalter doch mehr gewünscht, aber hatte der anhaltende Regen am Sonntag auch seinen Anteil. Mit Freude nahmen die Fahrer die Holeshotprämien für den jeweils besten Starter in allen ersten Wertungsläufen von 50 Euro von der Haus- und Gartenservice sowie Bublat§ und Lohnunternehmen Bungeroth entgegen. Bereits am ersten Tag kämpften die Starter in der Königsklasse MX1 bei ihrem zweiten Saisonstart um wichtige Punkte. Nach Siegen in beiden Wertungsläufen erreichte Janik Schröter (Grevesmühlen) mit 90 Punkten Gesamtführung vor dem Tageszweiten Dan Kirchenstein (Burg Stargard) der nur einen Punkt zurück liegt. Die weiteren Plätz in der Tageswertung belegten Dino Skoppek (Schwerin-Süd), Toni Ksienzyk (Prisannewitz) und Nick Sellahn (Rehna). In der MX2 büßte der Sieger Ole Schmidt (Ueckermünde) vom Lauf in Rehna nach seinem Sieg im ersten Lauf die Chance auf die Gesamtführung ein, da er im zweiten Lauf wegen eines Motorschadens ausfiel. Die ersten drei Plätze in Barth belegten Toni Ksienzyk, Nick Sellahn und Dino Skoppek. In der Seniorenklasse 35+ holte sich Manuel Alex (Plate) den zweiten Saisonsieg und die weiteren Plätze auf dem Siegerpodest belegten Benjamin Hattendorf (Wilhelmsburg) und Matthias Rouvel (Rehna) Gleich in beiden Einsteigerklassen MX1 und MX2 siegte Niklas Wolff (Wolgast). Am Sonnabend wurde Anton Flaegel (Rehna) Zweiter vor John Ryan Hanelt (Groß Schwiesow). Am Sonntag erreichten Paul Völz (Schwerin-Süd) und Paul Ahrens die weiteren Plätze. Bei den Ladies siegte Marlene Marlene Josefine Werner (Parmen) vor Angelika Gerstorff (Fürsten-walde) und Kemi Feldt (Grevesmühlen), die in der Gesamtwertung weiter vorne liegt, die erstren Plätze. In der 85 ccm Klasse wurde Ben-Erik Bumann (Plate) erneut Tagessieger vor Mika Kluge (Teterow) und Lenox Bergau (Rehna). Julian-Etienne Fleischer siegte erneut in der 65 ccm Klasse in der M-V Wertung vor Adrian Grett (Strasburg) und Fritz Jülich (Vellahn). Bei den Jüngsten siegte Liam Zimmermann (Burg Stargard) vor Tyler Linke (Parchim) und Emil Zielstorff (Rügen) sowie Pepe Krytzek (Barth). Am 1. Mai folgt in Groß Schwiesow der vierte Wertungstag um Punkte für die Landesmeisterschaft.

Horst Kaiser
24.04.2023
Spannung Pur beim Motocross des MC Rehna
Rehna: Spannung Pur gab es beim zweiten LM Motocross auf der Rennbahn des MC Rehna im ADAC in Gletzow. Trotz niedriger Temperatur und anhaltenden Wind kamen über 1.500 Zuschauer zum Rennen. Nicht nur Sie, besonders die 130 Fahrer und die Helfer an und auf der Strecke wurden voll gefordert. Gleich zweimal war der Einsatz des Rennarztes sowie der Notfallhelfer erforderlich. Ein Fahrer mußte mit den Rettungswagen und ein Zweiter mit dem Hubschrauber in die Klinik gebracht werden. Demzufolge verlängerte sich die Veranstaltung um ca. 90 Minuten. Höhepunkt der Wertungen war der zweite entscheidende Lauf in der Klasse MX2. Erst im Schlußsport konnte sich Ole Schmidt (Ueckermünder) den zweiten Platz hinter dem Laufsieger Dino Skoppek (Schwerin-Süd) vor dem Vorjahrsmeister Toni Ksienzyk (Prisannewitz) sichern. Damit holte sich Ole den Tagessieg vor Dino und Toni. Überzeugen konnten gleichfalls Nick Sellahn und der bereits 47-jährige Exenduro- Europameister Arne Domeyer auf ihrer Heimbahn mit den Rängen Vier und Fünf. Den Sieg in der Seniorenklasse 50+ holte sich nach zwei Laufsieger überlegen Axel Hechel (Rostock) vor dem Gaststarter Konstantyn Utkin (Ukraine), Enrico Ryl (Jüterborg), Christian Curth (Fürstenberg) sowie Mario Grimm (Tensfeld). In der Klasse der MX1-Einsteiger gewann Niklas Wolff (Sternberg) nach dem ersten buchstäblich auf der Ziellinie, auch den Zweiten vor Paul Völz (SN-Süd) auch den zweiten Lauf. Sie belegten die Plätze in der Reihenfolge die ersten Plätze auf dem Siegerpodest vor Anton Flaegel (Rehna), Niklas Mix (Sternberg) sowie Oliver Kosemetzki (Sternberg). Beim Saisonstart der 85er Klasse belegte Ben Erik Bumann (Plate) in der M-V Wertung den ersten Platz vor Torgeir Will (Prisannewitz), Nika Kluge (Teterow), Lennox Bergau (Rehna) und der 14-jährigen Biba Finnja Bestmann (Sternberg). Die Wertung der Fahrer aus Berlin-Brandenburg gewann Bela Ulrich (Groß Glienicke). Die ersten Plätze in der Sonderwertung der Youngster belegten Pepe Hiller (Lübtheen) vor Leam Mitter-huber sowie Marvin Kamps (bd. Rehna) die ersten Plätzw. Bereits am Wochenende folgt in Barth an zwei Tagen der dritte LM-Wertungstag mit der Beteiligung aller Klassen, nur die Senioren 50+ sind nicht am Start.

LM-MV Ergebnisse:
MX2: 1. Schmidt (Uekermünde) 47 P., 2. D.Skoppek (SN-Süd) 43, 3. Ksienzyk (Prisannewitz) 43, 4. Sellahn 38, 5. Domeyer (bd. Rehna) 30
Sen. 50+. 1. Hechel (Rostock) 50, 2. Utkin (Ukraine) 43, 3. Ryl (Jüterborg) 40, 4. Curth (Fürstenberg) 40, 5. Grimm (Tensfeld) 32
Einsteiger MX1. 1. Wolff (Sternberg) 50, 2. Völz (SN-Süd) 44, 3. A.Flaegel (Rehna) 38, 4. Mix (Sternberg) 34, 5. Kosemetzki (Grevsmühlen) 34
85 ccm: 1. Bumann (Plate) 47, 2. Will (Prisannewitz) 42, 3. Kluge (Teterow) 40, 4. Bergau (Rehna) 36, 5. Bestmann (Sternberg) 32

Horst Kaiser
17.04.2023
Motocross LM erfolgreich in Lübtheen gestartet
Lübtheen: Nach drei Jahren ohne Motocrossveranstaltungen wegen der Coronapandemie wurde am Ostermontag auf der Lübtheener Motocrossbahn erstmals wieder ein Rennen gestartet. Es war des erste Rennen um die MV-Landesmeisterschaft. In den Klassen 50 und 65 ccm starteten gleichfalls Fahrer aus dem Bundesland Brandenburg-Berlin um Punkte für ihre LM. In den Klassen MX1 sowie bei den Senioren 35+ starteten auch Gäste in der Tageswertung. Erfreulich vor mit 2.300 der Zuschauerzuspruch. Anerkennung erhielt der Veranstalter von den 120 Fahrern für Top vorbereitete Rennstrecke.
Am Leistungsstärksten war mit 44 Bewerbern die Königsklasse MX1. Zwei Bewerber landeten nach dem Zeitraining auf den Reserveplätze und jeweils mit 40 Startern erfolgten die zwei Wertungsläufe. Max Bütow für Mecklenburg-Strelitz und Max Thunecke aus Calbe/Milde gewannen jeder einen Lauf und Thunecke holte sich punktgleich mit Bütow den Tagessieg. Die weiteren Plätze holten sich Julian Duvier für Vellahn und Dan Kirchenstein sowie Bennet Günther für Burg Satrgard. Bei den Senioren 35+ holte sich Manuel Alex für Plate durch Siege in beiden Läufen überlegen den Tagessieg. Benjamin Hattendorf aus Berlin holte sich als Gast den zweiten Platz. Dritter wurde Matthias Rouvel für Rehna vor Matthias Borchert für Burg Stargard und Guido Skoppek für Schwerin-Süd. In der Klasse 65 ccm siegte Julian-Etienne Fleischer punktgleich vor Marlon Rach für Plate. die weiteren Ränge belegten Mika Mörbe für Prsanewitz, Fritz Jülich für Vellahn sowie Matteo Klöppel für Plate. Bei den Jüngsten auf 50 ccm Maschinen siegte Linus Zimmermann für Burg Stargard in beiden Läufen. Die weiteren Plätze belegten Tyler Linke für Parchim, Tamme Löwe für Ueckermünde, Pepe Krytzek für Barth sowie Nathan Gajewski für Strasburg.

Bereits am Sonntag, dem 16.April wird vom MC Rehna im ADAC auf der Rennbahn in Gletzow um 12.45 Uhr (Training ab 8.00 Uhr) die zweite LM-Veranstaltung ausgetragen. Genannt haben 133 Fahrer in den Klassen MX2, Sen. 50+, EMX1 sowie 85 ccm.

Tageswertungen in Lübtheen:
MX1: 1. Thunecke (Calbe/Milde) 47P.; 2. Bülow (Mecklenburg-Strelitz) 47, 3. Duvier (Vellahn) 40, 4. Kirchenstein 34, 5. Günther (bd. Burg Stargard) 31
Sen. 35+: 1. Alex (Plate) 50, 2. Hattendorf (Berlin) 44, 3. Pouvel (Rehna) 40, 4. Borchert (Burg Stargard) 34, 5. G. Skoppek (Schwerin-Süd) 32
LM 65 ccm: 1. Fleischer (Sternberg) 47, 2. Rach (Plate) 47, 3. Mörbe (Prisannewitz) 38, 4. Jülich (Vellahn) 36, 5. Klöppel (Plate) 34
LM 50 ccm: 1. Zimmermann (burg Stargard) 50, 2. Linke (Parchim) 44, 3. Löwe (Uechermünde) 36, 4. P. Krytzek (Barth) 36, 5. Gajewski (Strasburg)

Horst Kaiser
11.04.2023
M-V Fahrer mit beachtlichen Ergebnissen bei der Enduro Inter-DM
Dahlen: Im sächsischen Dahlen traten 310 Endurofahrer im Rahmen der Enduro-Inter DM sowie dem DMSB Enduro-Cup zur zweiten von neun Fahrten an. Beim Kampf um den Inter-DM Titel siegte erneut Jeremy Sydow aus Chemnitz und behauptet damit seine Gesamtführung vor dem Geringswalder Lucas Fischeder. Beide gewannen auch ihre Klassen E1 und E3. In der Klasse E3 liegt weiter Davide von Zitzewitz aus Karlshof vorne. Im DM Titelkampf der Junioren übernahm der mit einer deutschen Lizenz startende Robert Friedrich die Gesamtführung. Er siegte in Dahlen vor dem Zschopauer Pascal Sadecki, Lane Heims vom MC Vellahn und Leon Thoms vom MC Bergring. Leon und Lane belegen in der Gesamtwertung die Ränge zwei und drei. Nils Teegen vom MC Rehna musste sich in Dahlen mit dem 13. Platz begnügen und ist Gesamtachter. In der Fahrt um den Endurocup überzeugte Christoph Möller vom MC Rehna in der EB3 den starken dritten Platz. Der Rostocker Axel Hechel wurde bei über 50 Startern in der Seniorenklasse Dritter und Norman Lamche vom MC Rehna wurde Neunter. 65 Fahrer starteten bei den Super-senioren gleichfalls um den DM-Titel und hier überzeugetn erneut Andreas Held vom MC Wolgast sowie Stephan Röseler vom MC Rehna auf den Plätze fünf und sieben. Die dritte Fahrt um die Inter-DM und den deutschen Endurocup wird am 29./30.04 in Neiden gestartet.

Horst Kaiser
27.03.2023
Leon Thoms behauptet LM Championatswertung Rehna übernimmt Mannschaftswertung
Wolgast: "Rund um den Ziesaberg" veranstaltete der MC Wolgast im ADAC die zweite von sechs Wertungsfahrten um die Enduro M-V Landesmeister-schaft. Optimal vorbereitet war der 11 km lange Rundkurs mit zahlreichen Schikanen, die von den zahlreich erschienenen Zuschauern mit Interesse verfolgt wurden. Drei Stunden Fahrzeit wurden vorgegeben und es kam darauf an bei Einhaltung der drei Stunden die größte Rundenzahl in der schnellsten Zeit zu erreichen. Fünf Fahrer reizten die Möglichkeit voll aus erreichten neun Runden. Leon Thoms (Teterow), Lane Heims (Boizenburg), Julian Almstädt (Teterow) sowie Nils Teegen (Rehna) lagen in dieser Reihenfolge in der Championatswertung aller Klassen sowie in der Sportfahrer-wertung auf den ersten Plätzen. Krankheitsbedingt fehlte der Sieger von Tuchheim, Davide von Zitzewitz (Vellahn) Gliechfalls neun Runden schaffte Christoph Möller (Rehna) als Sieger der Klasse E3. Eine Klasseleistung zeigte der 17-jährige Erik Lobstein als Sieger in der E1. Sieger in der E2 Wurde Karsten Peter (Wolgast) vor weiteren drei Startern für die Gastgeber. Bei den Seniren 40+ siegte Stefan Holz auf seinem Heimkurs. Gleichfalls für den MC Wolgast siegte Andreas Held wie bereits zuvor bei der ersten LM-Fahrt in Tuchheim. Auf Klassikmaschinen siegte erneut Thomas Johst (Grevesmüh-len). Bester Fahrer der Hobbyklasse war Tommy Eisner (Wolgast). Spannungsgeladen verlief die Mannschaftswertung. Tagessieger wurde Rehna 1 (Lobstein, Möller, Rönnfeldt, Teegen) vor Vellahn 1 (Heims, Mann, Philipp, v.Zitzewitz) sowie Wolgast 1 (Held, Holz, Löhnining, Zimmermann). Punktgliech übernimmt Rehna 1 die Gesamtführung vor Vellahn 1. Die dritte Fahrt um die LM veranstaltet der MC Rehna im ADAC am 9. September im Rahmen der Inter-DM.

LM-Ergebnisse 2v.6:
Championat: 1. L.Thoms (Teterow) 47 P., 2. Heims (Vellahn) 42, 3. Almstädt (Teterow) 36, 4. Teegen 36, 5. Lobstein (bd. Rehna) 30
Sportfahrer: 1. bis 4. wie Championat, 5. v. Zitzewitz (Vellahn) 25
E1: 1. Lobstein 50, 2. Rönnfeldt 42, 3. Hartmann (bd. Rehna) 36, 4.Ahlschläger (Parchim) 36, 5. Stindt (Woltersdorf) 22
E2: 1. Peter 47, 2. Zimmermann 42, 3. Pasedag 38, 4. Peters (alle Wolgast) 25
E3: 1. Möller (Rehna) 47, 2. Neick (Parchim9 47, 3. Löhning (Wolgast) 38, 4. Fischer (Parchim) 35, 5. Strehle (Rehna) 34
Sen. 40+: Holz (Wolgast) 47, 2. Mann (Vellahn) 42, 3. Gotthardt (Zehdenik) 38, 4. Jeschke (Oranienburg) 30, 5. Hubrich (Rehna) 29
Sen. 50+: 1. Held (Wolgast) 50, 2. Wildhagen (Boizenburg) 42, 3. Röseler (Rehna) 36, 4. Fehrmann (Kaltenkirchen) 32, 5. Schafft (Hamburg) 29
Klassik: 1. Johst (Grevesmühlen) 50, 2. Dohs (Rostock) 42, 3. Behncke 42, 4. Werner (bd. Boizenburg) 18, 5. Eichhorst (Woltersdorf) 16
Mannschaft: 1. Rehna 1 (Lobstein, Möller, Rönnfeldt, Teegen) 47, 2. Vellahn 1 (Heims, Mann, Philipp, v.Zitzewitz) 47, 3. Wolgast 1 (Held, Holz, Löhnig, Zimmermann9 40, 4. Wolgast 2 33, 5. Parchim 33

Horst Kaiser
21.03.2023

MC Vellahn übernimmt die Führung in der Enduro LM, Junioren überzeugen mit Top Leistungen
Tuchheim: Im Rahmen der Enduro-DM in Tuchheim erfolgte die erste von sechs Wertungsfahrten um die M-V LM. Dabei konnte sich der MC Vellahn, der sich mit Davide von Zitzewitz aus Karlshof sowie den Boizenburger Lane Heims verstärkte, besonders überzeugen. Wie bereits bei der DM trumpften die Junioren Leon Thoms vom MC Bergring Teterow, Lane Heims sowie Nils Teegen besonders stark auf. In der Championatswertung liegen Davide von Zitzewitz, Leon Thoms, Nils Teegen sowie Julian Almstädt für Teterow vorne. Sie belegen gleichfalls in der Sportfahrerwertung die ersten Plätze. Der Jugendfahrer Erik Lobstein vom MC Rehna siegte in der E1 vor den weiteren Rehnaern Sebastian Rönnfeldt und Jens Hartmann. In der E2 belegten mit Karsten Peter, Robert Zimmermann und Dirk Pasedak gleich drei Wolgaster die ersten Plätze. Michel Neick für Parchim siegte in der E3 vor Christoph Möller vom MC Rehna un Pascal Fischer für Parchim. Bei den Senioren 40+ siegte der Woltersdorfer Stefan Schmieder vor Stefan Holz vom MC Wolgast und Matthias Mann vom MC Vellahn. Andras Held für Wolgast, der Woltersdorfer Peter Baltruweit und Stephan Röseler vom MC Rehna waren bei den Senioren 50+ die Besten. Auf den Klasikmaschinen lagen Thomas Johst vom MC Grevesmühlen, Ralf Dohs sowie der Boizen-burger Olaf Behncke die Besten. Bei der Fahrt um den Landespofal der Hobbyfahrer siegte Thommy Eisner vom MC Wolgast. In der Wertung der Mannschaftsmeisterschaft wurde Vellahn 1 (Heims, Mann, Phillipp, v. Zitzewitz) seiner Favoritenrolle gerecht und siegte vor dem Vorjahresmeis-ter (Lobstein, Möller, Rönnfeldt, Teegen) und Wogast 1 (Held, Holz, Löhning, Zimmermann). Die zweite Fahrt um die LM wird am 19. März Rund um den Ziesaberg in Wolgast ausgetragen.

LM-Ergebnisse 1v.6:
Championat: 1. v.Zitzewitz (Vellahn) 25 P., 2. L.Thoms (Teterow) 22, 3. Heims (Vellahn) 20, 4. Teegen (Rehna9 18, 5. Almstädt (Teterow) 16
Sportfahrer: 1. v.Zitzewitz 25, 2. L.Thoms 22, 3. Heims 20, 4. Teegen 18, 5. Almstädt 16
E1: 1. Lobstein 25, 2. Rönnfeldt 22, 3. Hartmann (alle Rehna9 20, 4. Ahlschläger (Parchim) 18
E2: 1. Peter 25, 2. Zimmermann 22, 3. Pasedak (alle Wolgast) 20
E3: 1. Neick (Parchim) 25, 2. Möller (Rehna) 22, 3. Fischer (Parchim) 20, 4. Löhning (Wolgast) 18, 5. Strehle (Rehna) 16
Senioren 40+: 1. Schmiedel (Woltersdorf) 25, 2. Holz (Wolgast) 22, 3. Mann (Vellahn) 20, 4. Gotthardt (Zehdenik9 18, 5. Schulz (Fürstenwalde)16
Senioren 50+: 1. Held (Wolgast) 25, 2.Baldruweit (Woltersdorf) 22, 3.Röseler (Rehna) 20, 4. Wildhagen (Boizenburg) 18, 5. Fehrmann (KaltenK.)16
Klassik: 1. Johst (Grevesmühlen) 25, 2. Dohs (Rostock) 20, 3. Behncke (Boizenburg) 20
Hobby: 1. Eisner (Wolgast) 25, 2. Patzelt (Grevesmühlen) 22, 3. Heinrich (Wolgast) 20
Mannschaft: 1.Vellahn 1 (Heims, Mann, Philipp, v.Zitzewitz) 25, 2.Rehna 1 (Lobstein, Möller, Rönnfeldt, Teegen) 22, 3. Wolgast 1 (Held, Holz, Löhning, Zimmermann), 4. Parchim 18, 5. Rehna 2 16

Die kompletten Gesamtstände findet ihr bei Ronald Johnsen http://www.enduro-mv.de

Horst Kaiser
08.03.2023

Erfolgreicher Start bei Enduro Junioren DM für Leon Thoms und Lane Heims
Tuchheim: In sachsen-anhaltinichen Tuchheim wurde am vergangenen Sonnabend die Enduro Inter DM, die Fahrt um den Deutschen Enduro-Cup sowie die erste Wertung um die M-V Enduro LM gestartet. Die Championatswertung der Inter DM gewannen Jeremy Sydow aus Chemnitz vor dem Titelverteidiger Luca Fischeder aus Geringswalde und Tristan Hanak aus Burg.
Sydow in der E1 und Fischeder in der E3 siegten gleichfalls in ihren Klassen. Der Karlshofer Davide von Zitzewitz startete erstmals nach einjähriger Verletzungspause wieder und gewann die E3. In der Wertung der bis zu 23-jährigen Junioren überzeugten Leon Thoms vom MC Bergring Teterow und Lane Heims vom MC Vellahn mit den Rängen1 und 2. Tagessieger in dieser Klasse wurde der Schwede Gustav Mähler, der jedoch ohne eine deutsche Lizenz startet und daher nicht für die DM gewertet wird. "Es war für mich ein harter Kampf, um Lane Heims zu bezwingen," freute sich Leon über seinen Erfolg. "Nach dem für mich verletzungsbedingt 2021 nichts lief und 2022 die Kraft noch nicht ausreichte, konnte ich in der Winterpaus voll trainieren und mit einer starken Leistung aufwarten," war Lane voll zufrieden. Ausbaufähig ist die Leistung des Rehnaers Nils Teegen auf dem achten Platz. "Die zweite Leistungsprüfung war wie bereits im Vorjahr nicht mein Ding," wertete Nils seine Leistung. In der Klasse E2B um den Enduro-Cup wurde Julian Almstädt vom Bergringclub Fünfter. Beim Senioren-Cup belegte der Rostocker Axel Hechel den dritten Rang und Norman Lamche vom MC Rehna wurde Sechster. Bei den Super-Senioren überzeug-ten Stefan Holz und Andreas Held vom MC Wolgast mit den Plätzen zwei und vier. In der Jugendklasse belegte Erik Lobstein vom MC Rehna den sechsten Platz Die zweite Fahrt um die Inter DM wird am 26. März in Dahlen gestartet.

Horst Kaiser
07.03.2023
Motorradsport- Jugendförderprogramm 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde,
am Wochenende vom 27. bis 29.01.2023 fand in der Sportschule Güstrow das im Jahr 2022 vorbereitete Sichtungstraining für Kinder und Jugendliche im Motocross- und Enduro- Sport statt.
Der Landes-Motorsport-Fachverband, die Fachkommission Motocross & Enduro Mecklenburg / Vorpommern und der Landessportbund Mecklenburg / Vorpommern waren die Organisatoren und Ausrichter dieses Sichtungsstrainings.
Durch die Fachkommission und den Fachverband wurden Kinder und Jugendliche aus der Landesmeisterschaft Mecklenburg / Vorpommern zum gemeinsamen Wettstreit im Athletik- und Fahrtraining nach Güstrow in die Sportschule eingeladen.
17 junge Nachwuchstalente aus Motocross und Enduro wurden an diesem Wochenende durch geschulte Fachtrainer der Landes-Sportschule, Detlev Müller und der Fachkommission Motocross & Enduro, Arne Domeyer einem Leistungstest unterzogen. Hierbei wurden sowohl allgemeine Fitness, als auch Bewegungskoordination und Ausdauer getestet.
In der Sportschule Güstrow wurden die Sportler entsprechend in 2 Bettzimmer untergebracht und in der Kantine der Sportschule ganztägig verpflegt. Ein quasi Rundumprogramm für das Wochenende. Der athletische Teil wurde in Güstrow durchgeführt und Nachmittags ging es auf die Trainingsstrecke des MCC Tessin zum praktischen Teil des Testes. Die Motocross-Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren hatten bei den Tests jede Menge Aufgaben auszuführen. Der Höhepunkt des Wochenendes war
der standardisierte Coopertest, der unter Aufsicht von Detlev Müller (Sportschule Güstrow) durchgeführt wurde. Die allabendlichen Bewegungseinheiten in der Top-vorbereiteten Sporthalle ließen die Trainingstage mit Auswertungen ausklingen. Auch die Jugend-Enduro-Spezialisten hatten an diesem Wochenende aller Hand Aufgaben bekommen, die sie so, noch nie zusammenhängend zu erfüllen hatten.
Auf Nachfrage folgte die Aussage: „Das schlaucht schon“. Nach dem Trainingswochenende bekamen alle Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat um den eigenen Leistungsstand zu dokumentieren. Das Sichtungstrainingskonzept hat nicht nur Sportler interessiert, auch der Sportleiter des ADAC Hansa e.V. Adi Schlaack (Teterow) und Motorradsportreferent Ralf Kohn (Mölln) waren nach Güstrow gekommen um sich vom Konzept inspirieren zu lassen. Der Trainer des ADAC Hansa e.V. Junior Teams Manuel Alex (MX Park Plate) nahm am Trainingsprogramm teil und begleitete die jungen Sportler durch das Wochenende.
Gemeinsam haben Detlev Müller, Arne Domeyer und Manuel Alex den Kindern und Jugendlichen an diesem Wochenende Sport auf Leichte und schwierige Art vermittelt. Das abschließende positive Fazit der Trainer, der Sportschule und der Organisatoren lässt auf ein weiterführendes Konzept für die Besten Sportler des Motorsports hoffen.

Mit sportlichen Grüßen
Olaf Thätner

Präsident Landes-Motosport Fachverband e.V.
Mecklenburg/Vorpommern